Mini-Pipa
Ein typisch chinesisches Instrument basteln

Shi La spielt auf der Pipa ihrer Mutter
In der zweiten Staffel von „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ sind Marco und seine Freunde auf der Suche nach Shi Las verschollener Mutter, einer berühmten Musikerin. Sie spielt ein typisch chinesisches Instrument, an dem sich auch Shi La – sehr zum Leidwesen der Jungs – versucht: dieses Instrument ist eine Pipa! Und eine Mini-Pipa könnt ihr euch mit ganz einfachen Mitteln selber basteln.
Um euch eine eigene kleine Pipa zu basteln braucht ihr:
ausgedruckte Pipa-Bastelvorlage
1 Deckel von einem Marmeladenglas
1 Stück dicke Pappe (A4)
4 dünne Gummibänder
Buntes Papier
Kleber
Schere
Bastelanleitung: Chinesische Pipa
Als erstes könnt ihr hier die Bastelvorlage herunterladen und ausdrucken:

Grundform der Pipa
Schneidet die Form der Pipa entlang der Linie aus und klebt die Schablone, die so entsteht, auf die dicke Pappe. Anschließend könnt ihr die Papp-Pipa ausschneiden.
Als nächstes nehmt ihr den Marmeladendeckel und spannt die 4 Gummis in gleichen Abständen darüber.
Tragt auf die Unterseite des Deckels – auch auf den Gummmibändern – Kleber auf und drückt ihn möglichst mittig auf den Kreis auf der Pipa-Vorlage. Keine Sorge, falls euer Deckel größer oder kleiner ist als der aufgedruckte Kreis! Die Kreislinie wird am Ende nicht mehr zu sehen sein.

Erste Verzierungen
Nun heißt es jedoch erst einmal abwarten, bis der Kleber getrocknet ist. Die Zeit könnt ihr nutzen, um aus dem Bunten Papier ganz viele bunte Schnipsel zu reißen. Sobald der Kleber getrocknet ist, könnt ihr diese Papierschnipsel überall auf der Pipa festkleben. Sowohl auf die Vorderseite als auch auf die Rückseite und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl sogar unter den Gummi-Saiten.
Klebt so viele Papierschnipsel auf, wie ihr wollt, bis euch eure Mini-Pipa gut gefällt. Schon habt ihr eine kleine Version eines jahrtausendealten, chinesischen Musikinstruments gebastelt!

Die fertige Pipa!
Die gebastelte Mini-Pipa macht sogar ein bisschen Musik, wie sich das für ein Instrument gehört. Wenn ihr an den Gummi-Saiten zupft, entstehen nämlich durch die Schwingungen verschiedene Töne.
Geschichte der Pipa
Eine Pipa ist eine chinesische Laute (und eine Laute ist so etwas wie die Urform unserer heutigen Gitarren). Dieses Instrument ist schon über 2000 Jahre lang bekannt und hat sich im Laufe der Zeit verändert. So hatten Pipas früher fünf Saiten aus Seide, heute haben sie jedoch meistens nur noch 4 Saiten aus Stahl. Typisch für die Pipa ist ihre birnenförmige Form, die sie über Jahrhunderte hinweg bewahrt hat. Vom 7. bis zum 10. Jahrhundert war Pipa-Musik am Hof des chinesischen Kaisers besonders beliebt und bis heute gibt es Pipa-Spieler, die weltweit bekannt sind.