Marco, Shi La und Luigi selber zeichnen
Olaf, einer der Zeichner der Serie „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“, verrät seine Zeichentricks und Tipps. Ab heute gibt es drei Wochen lang jeden Freitag ein neues Video mit Marco Polos Zeichentricks. Macht mit und probiert euch selbst als Figurenzeichner!
Ein richtiger Tricktisch
Als erstes zeigen wir euch, wie ihr einen Zeichentisch baut. Wie Olaf sagt: „Wir machen ja Trickfilm, darum ist das auch ein bisschen ein Trick-Tisch.“
Dazu braucht ihr:
eine Glas- oder Plexiglasplatte
ein paar Bücher
eine Taschenlampe
Klebestreifen
Wie so ein Tricktisch funktioniert, könnt ihr im Video sehen. Gebaut wird er ganz einfach:
Benutzt die Bücher als Ständer für die Plexiglasplatte. Plexiglas ist besser als normales Glas, weil ihr euch daran nicht so leicht schneidet. Stellt die Platte entweder schräg, wie Olaf es tut, oder legt unter alle vier Ecken ein Buch.
Dann kommt die Taschenlampe zum Einsatz. Legt sie so, dass sie unter die Plexiglasplatte leuchtet. Sucht euch ein Bild aus, das euch gefällt, und klebt die Vorlage mit den Klebestreifen auf der Platte fest. Wenn ihr jetzt ein weißes Blatt darüber legt, könnt ihr ganz einfach durchpausen. So arbeiten auch die Profis.
Mit den Marco Polo Ausmalbildern als Vorlage könnt ihr üben, die Linien nachzuziehen. Und in der nächsten Woche zeigen wir euch, wie ihr Marco auch ohne Durchpausen zeichnet.
Viel Spaß dabei!
Marco Polos Zeichentricks Teil 2: Marco
Marco Polos Zeichentricks Teil 3: Shi La
Marco Polos Zeichentricks Teil 4: Luigi