Immer nur Ketschup? Langweilig!
Wie Ketschup auch sind Dips würzige Soßen oder Aufstriche, die zu einem Essen dazu serviert werden. Dann kann man sein Essen einfach in den Dip tauchen. „Eintauchen“ heißt im Englischen „dip“ und daher hat der Dip auch seinen Namen. Rund um die Welt gibt es viele verschiedene Sorten von Dips. Manche sind scharf, andere eher frisch mit Kräutern. Und manche sind sogar mit Obst und leicht süß.
Luigi hat in seinem Kochbuch nicht nur eines, sondern gleich drei Dip-Rezepte aufgeschrieben. Aus seiner Heimat kennt er einen Dip mit Tomaten und italienischen Kräutern, in Arabien hat er gelernt Hummus zuzubereiten, und aus Indien hat er Pudina-Dip mit Minze mitgebracht. Damit könnt ihr mit euren Freunden eine Geschmacks-Weltreise machen!
Italienischer Kräuterdip
Zutaten:
1 Packung Frischkäse
5 Getrocknete Tomaten
1 Zehe Knoblauch
halbe Zwiebel
1 Bund frisches Basilikum
halber Teelöffel Thymian
halber Teelöffel Oregano
Salz
Pfeffer
Schält die Knoblauchzehe und die Zwiebel und püriert sie mit 5 getrockneten Tomaten in einem Mixer. Schneidet das Basilikum mit einem Messer oder einer Schere in ganz kleine Stückchen. Rührt alles in den Frischkäse und stellt es dann eine Weile in den Kühlschrank.
Arabisches Hummus
Zutaten:
1 Dose Kichererbsen
100 ml kaltes Wasser
1 Zehe Knoblauch
1 Zitrone
120g Tahini (Sesampaste)
Kreuzkümmel
Salz
Olivenöl
Hebt 50 ml vom Kichererbsenwasser aus der Dose auf. Dann lasst ihr die Kicherebsen in einem Sieb abtropfen. Schält die Knoblauchzehe und püriert sie mit der Tahini und dem Saft der Zitrone in einem Mixer. Dann würzt ihr mit Kreuzkümmel, Salz und einem Teelöffel Olivenöl und gebt Kichererbsen und Kichererbsenwasser hinzu. Auch das püriert ihr vorsichtig. Gebt dabei das kalte Wasser Schluck für Schluck dazu, bis der Dip schön cremig, aber nicht zu flüssig ist.
Indischer Pudina-Dip
Zutaten:
1 Becher Natur-Joghurt
frische Minze
frischer Koriander oder Petersilie
2 Teelöffel Zucker
halbe Zitrone
Salz
Presst die halbe Zitrone aus und pflückt die Blätter der Kräuter vom Stängel. Gebt den Zitronensaft, die Blätter und alle anderen Zutaten in einen Mixer und püriert sie schön fein.
Beilagen
Natürlich braucht ihr auch Beilagen, die ihr in den Dip tauchen könnt. Dafür eignet sich Gemüse wie Paprika, Gurke, Karotte oder Tomate. Aber auch verschiedene Brote oder Cracker passen gut. Unser Tipp: Probiert mal Luigis Fladenbrot-Rezept zum Dip aus!